Von einer Idee zur Kooperation BioHeumilch

AUGUST 2016

August 2016

ÖMR-Fulda;
AK Landwirtschaft & ökologische Erzeugung
mehr erfahren

2017

 

2017

-> Info-Veranstaltung:
Heutrocknung eine Chance für hochwertiges Futter
mehr erfahren

->  Exkursion Hohenlohe
mehr erfahren

2018

2018

-> AK-Treffen
-> ÖMR Rhön-Grabfeld – Kooperation beginnt im Dezember 2018
-> Arbeitskreis Rhöner BioHeumilch gegründet

mehr erfahren

2019

2019

-> Workshop, Exkursion und Fachvorträge
Beschluss für Förderantrag
-> ab Dezember 2019 Kooperation mit
ÖMR Vogelsberg

2020

an den Tegernsee
mehr erfahren

2020

2020

-> Kooperationsvertrag wird unterschrieben
-> August Abgabe Förderantrag
-> Dezember: Bewilligung durch RP Gießen

30. Mai 2022

30. Mai 2022

Derzeit führen wie eine Machbarkeitsstudie über verschiedene Möglichkeiten der Verarbeitung und Vermarktung von Heumilchprodukten durch und wie die Initiative in Zukunft BioHeumilch aus Rhön und Vogelsberg in die Supermärkte und Kühlschränke der Region bringen kann. Die Ergebnisse dienen dann als Entscheidungsgrundlage sowie zur Entwicklung und Etablierung einer gemeinsamen Marke.

Dazu wurde eine Bachelorarbeit mit dem Titel „Heumilch – Kenntnis und Einstellung aus Sicht von Verbraucher*innen“. Auch diese Ergebnisse sollen uns helfen unser gemeinsames Ziel zu erreichen.